Mein Name ist Andrea und ich bin die Mama von Max. Er ist im September 2009 geboren. Im März 2010 bekamen wir die Diagnose Epilepsie. Genauer gesagt BNS-Epilepsie oder auch West-Syndrom. Mit meinen Ausführungen möchte ich anderen Betroffenen Mut machen und mögliche Anlaufstellen aufzeigen und Informationen bieten. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie hilflos man sich in diesem Moment fühlt. Ich bin gerne bereit, etwaige Fragen zu beantworten oder ihr könnt mir eure Ängste und Sorgen schildern. Auf den folgenden Seiten möchte ich euch unsere Geschichte erzählen, alle Erfahrungen die wir gemacht haben und alle Therapien die wir besucht haben.
Austausch mit anderen Betroffenen, Hilfe zur Selbsthilfe
Die Informationen auf den folgenden Seiten sollen sowohl Patienten, Besuchern als auch anderen Interessierten helfen, sich in der Klinik für Neurologie zurecht zu finden. Die Klinik hat zahlreiche Schwerpunkte, die sich auf bestimmte Krankheiten konzentrieren. In der klinischen Versorgung liegen die Schwerpunkte auf folgenden Gebieten: Bewegungsstörungen (Parkinson-Syndrome, Dystonien), Demenzerkrankungen, Epileptologie, Intensivmedizin in der Neurologie, Kleinhirnerkrankungen, Neuroimmunologie (Multiple Sklerose, Myasthenia gravis, CIDP), Neurologische Schlafstörungen (Restless Legs Syndrom, Narkolepsie, REM-Schlafverhaltensstörung), Neuroonkologie und Schlaganfall.
Diagnostik, Forschung, Krankheitsbild / Symptomatik, Persönliche Beratungsangebote
Die Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt für Epileptologie behandelt gemeinsam mit allen anderen Abteilungen des Zentrums für Neurologie Patienten aus dem gesamten Spektrum neurologischer Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt sind anfallsartig auftretende neurologische Krankheiten. Diese umfassen die Epilepsien, Synkopen und andere Erkrankungen mit Bewusstseinsstörungen, Migräne und weitere Schmerzsyndrome, seltene Ionenkanalerkrankungen sowie Erkrankungen der Skelettmuskulatur.
Diagnostik, Forschung