Die Deutsche GBS Initiative e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation für Betroffene mit dem Guillain-Barré Syndrom, kurz GBS genannt, CIDP und ihre Varianten. Dies sind seltene Erkrankung des peripheren Nervensystems, die zu lang andauernden Lähmungserscheinungen führen. Die Deutsche GBS Initiative e.V. wurde im Jahr 2001 gegründet, hat bisher über eintausend Mitglieder und wird in der Hauptsache durch Spenden und Fördermittel finanziert.
Austausch mit anderen Betroffenen, Diagnostik, Fort- und Weiterbildung, Hilfe zur Selbsthilfe, Krankheitsbild / Symptomatik, Persönliche Beratungsangebote
Unser primäres Ziel ist es, die Patientinnen und Patienten unserer Klinik nach weitgehender Gesundung bei ihrer sozialen und beruflichen Reintegration zu unterstützen. Den Bedürfnissen, Erwartungen und Wünschen der Patientinnen und Patienten bestmöglich gerecht zu werden, ist die erklärte Aufgabe unseres modernen, komplexen Dienstleistungs-unternehmens. Der einzelne Mensch mit seiner konkreten Lebenswirklichkeit, seinen individuellen gesundheitlichen Problemen und Ressourcen steht somit ganz im Mittelpunkt unseres bio-psychosozialen Behandlungskonzeptes. Unsere Dienstleistungen bestehen aus einer Kette einzelner Elemente, von denen ein jedes für die Qualität der Arbeit mitverantwortlich ist.
Arznei-, Heil und Hilfsmittel, Diagnostik, Krankheitsbild / Symptomatik, Therapieleitlinien
Die Internetseite Muskelerkrankung.de ist das Informationsportal für Muskelerkrankungen. Betroffene und Interessierte erhalten hier Informationen zu den verschiedenen Krankheiten, deren Symptomen, der Diagnose sowie zu einer möglichen Therapie.
Diagnostik, Forschung, Krankheitsbild / Symptomatik, Sonstige Therapie
Der Onlineauftritt der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke, der größten Selbsthilfeorganisation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen in Deutschland, bietet zahlreiche Informationen zu einzelnen Erkrankungen, Therapiemöglichkeiten und wichtigen Themen für Betroffene und Angehörige, aber auch für Mediziner und Therapeuten. Neben Neuigkeiten aus dem Verband werden interessante Termine und Nachrichten aus der Welt der neuromuskulären Erkrankungen präsentiert und ein Überblick über die Arbeit der DGM gegeben. Betroffene finden auf der Seite Ansprechpartner und Zugang zum großen Selbsthilfenetzwerk der DGM aus 16 Landesverbänden, mehreren Diagnosegruppen und über 300 Kontaktpersonen, die in Gesprächskreisen und in der ehrenamtlichen Beratung direkte Selbsthilfe leisten. Auch die hauptamtliche Bundesgeschäftstelle in Freiburg gibt Auskunft über ihre Ansprechpartner und stellt ein großes Angebot an Informationsmaterial zum Download zur Verfügung.
Arznei-, Heil und Hilfsmittel, Austausch mit anderen Betroffenen, Diagnostik, Forschung, Fort- und Weiterbildung, Hilfe zur Selbsthilfe, Kinderwunsch / Familienplanung, Krankheitsbild / Symptomatik, Persönliche Beratungsangebote, Psychosoziale Beratung, Sonstige Therapie, Sozial- und leistungsrechtliche Fragen, Therapieleitlinien